Ein Stapel Steine auf einem Sandstrand, mit Blick auf das Meer und ein Gewässer

Stiftungszweck

PROJEKTE, DIE WIR FÖRDERN UND AN DENEN SIE SICH NACHHALTIG BETEILIGEN KÖNNEN.

Unser stifterisches Handeln ist geprägt von der Verbundenheit mit den Menschen vor Ort und der Region – und von der gesellschaftlichen Verantwortung, die wir tragen.

Es ist dabei unser erklärtes Ziel, dass sich alle Stifterinnen und Stifter mit ihren Vorstellungen und Wünschen unter dem Dach der Volksbank pur Stiftung wiederfinden.

Der Stiftungszweck ist das zentrale Element einer Stiftung. Er legt die Aufgaben der Stiftung fest und bestimmt, wen die Stiftung in welcher Weise begünstigt.

Die Volksbank pur Stiftung weist deshalb in ihrer Satzung eine Vielzahl von Förderzwecken auf, um möglichst viele Projekte und Vorhaben unterstützen und fördern zu können.

Termin vereinbaren

Die Volksbank pur Stiftung fördert:

  • Kunst und Kultur
  • Wissenschaft und Bildung
  • Sport und Gesundheit
  • Kinder-, Jugend- und Altenhilfe
  • Natur- und Umweltschutz
  • Wohlfahrt und Soziales

Diese Tätigkeitsfelder sind beispielhaft genannt, im Rahmen unserer Satzung fördern wir noch weitere gemeinnützige Vorhaben.


Stiftungsfonds

Stiftungsfonds ELKE GRIMMER

Frau Elke Grimmer,

geboren am 22. Februar 1948 in Hamburg und gelernte Goldschmiede-Meisterin, war Inhaberin eines kleinen Schmuckgeschäfts am Kolpingplatz in Karlsruhe. Soziales Engagement zeichnete Frau Grimmer von jeher aus.

So pflegte sie, als es notwendig wurde, ihre kranke Mutter und war bis zu ihrer eigenen schweren Krankheit als sog. "Blauer Engel" im alten St. Vincentius Krankenhaus in Karlsruhe ehrenamtlich tätig. Sie schätzte den Umgang mit ihren Mitmenschen. Außerdem liebte sie die Natur und machte gern lange Spaziergänge, am liebsten im nahe gelegenen Stadtgarten Karlsruhe, der u. a. aus ihrem Stiftungsfonds eine jährliche Förderung erfährt.

Im Rahmen einer individuellen Vermögens-Nachfolgeplanung wurde Frau Grimmer im Jahre 2012 von ihrer Beraterin der Volksbank pur u.a. über die Möglichkeit der Einrichtung eines Stiftungsfonds informiert. Von dieser Perspektive begeistert, setzte sie diese Idee unter unserer fachmännischen Begleitung zügig in die Tat um. Leider verstarb Frau Grimmer all zu kurze Zeit danach, am 19. Mai 2013.

Stiftungsfonds HORST KLEINER

Herr Horst Kleiner,

geboren 1937 in Stockach am Bodensee, absolvierte eine Banklehre sowie die Bankakademie. Seine leitende Tätigkeit in der Genossenschaftsorganisation begann er 1967 als Direktor der Raiffeisen Zentralbank Baden. 1971 wurde er Vorstandsmitglied der Südwestdeutschen Genossenschafts-Zentralbank (SGZ). 1985 wechselte er in den Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall und war von 1986 bis 1999 deren Vorstandsvorsitzender. In dieser Zeit festigte die Bausparkasse Schwäbisch Hall ihre Position als größte deutsche Bausparkasse. Horst Kleiner trieb ferner die Internationalisierung des Bauspargeschäftes voran.

Privat engagiert sich Horst Kleiner in sozialen und kulturellen Bereichen. Neben dem nach ihm benannten Seniorenstift in Schwäbisch Hall, dessen Errichtung er maßgeblich vorantrieb, gehört er mit seiner Frau zum Kreis der Stifter der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden. Ebenso unterstützt er als Stifter die Schwäbisch Haller Bürgerstiftung. Hier steht "die Zukunft für junge Menschen" durch die Förderung Studierender im Vordergrund.

Mit der Errichtung des Horst-Kleiner-Verbrauchsstiftungsfonds leistet Herr Kleiner einen weiteren Beitrag zur Förderung der Jugend aber auch der Völkerverständigung. Im Fokus steht hierbei die Unterstützung der Fördergemeinschaft Ambassador Jugendprogramm e. V., die Stipendien für Studierende aus den osteuropäischen Ländern ermöglicht.


Auch die Volksbank pur fördert die Region

Vereine, soziale und kirchliche Einrichtungen leisten durch ihr gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement einen großen Beitrag für unsere Region. Sie tragen wesentlich zur Lebensqualität in unserer Heimat bei.

Als starke Genossenschaftsbank vor Ort unterstützt die Volksbank pur eG diese Arbeit gerne. Mit unserer Unterstützung möchten wir Ihr Engagement wertschätzen, unsere Verbundenheit mit Ihnen ausdrücken und unserer sozialen Verantwortung für die Region gerecht werden.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine neue Spenden- und Sponsoringplattform implementiert haben, um Ihnen zukünftig eine noch bessere Möglichkeit zur Unterstützung Ihrer Projekte und Vorhaben zu bieten.

Egal, ob Sie eine finanzielle Förderung beantragen, Sachspenden bestellen oder eine Hüpfburg reservieren wollen. Sie registrieren sich einmalig mit Ihren Vereins- bzw. Organisationsdaten, bekommen dann einen Zugang zur Plattform und können jederzeit auf alle unsere Unterstützungsangebote zugreifen. Ihre Vereins- und Organisationsdaten sind dann für alle Angebote bereits hinterlegt. Eine neuerliche Eingabe ist nicht notwendig. Änderungen, wie das Hochladen eines neuen Freistellungsbescheides, können Sie ebenfalls jederzeit vornehmen.

Die Förderplattform der Volksbank pur "pur im Herzen" erreichen Sie hier:

Zur Förderplattform der Volksbank pur