Die Nummer gegen Kummer in Karlsruhe
Der Ortsverband Karlsruhe des Kinderschutzbundes kümmert sich auf vielfältige Weise um Probleme und Sorgen von Kindern und Jugendlichen. Seit Anfang 2019 vereinen sich mit dem Umzug in die Kriegsstraße in Karlsruhe einige Angebote unter einem Dach. Hier ist auch das Büro der „Nummer gegen Kummer“ untergebracht. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben täglich von 14:00 bis 20:00 Uhr ein offenes Ohr für den Kummer und die Sorgen der jungen Anrufer. Egal ob Liebeskummer oder Probleme mit den Eltern oder in der Schule, es bedeutet schon eine große Erleichterung, sich einfach einmal alles von der Seele reden zu können.
In Kooperation mit der Volkshochschule Karlsruhe werden die Telefonseelsorger ausgebildet. Sie lernen hier die Kompetenzen der Gesprächsführung und gezielten Fragestellung, um Lösungswege am Telefon vermitteln zu können. Neben lebenserfahrenen Teilnehmern möchte die Fachbereichsleiterin Birgit Großhans über eine Kooperation mit der PH Karlsruhe auch Studentinnen und Studenten für dieses Ehrenamt gewinnen. Um deren Ausbildungskosten zu übernehmen und auch die Kosten der bundesweiten Telefonplattform tragen zu können, benötigt der Kinderschutzbund finanzielle Hilfe. Die Volksbank Karlsruhe – Stiftung unterstützt die „Nummer gegen Kummer“ mit einer Stiftungsspende in Höhe von 1.500 Euro.
Im Haus des Kinderschutzbundes befinden sich auch die stationären Räume des mobilen Kleiderladens. Hier werden Spenden von gut erhaltenen Kinderkleidern gerne entgegengenommen:
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Karlsruhe, Kriegsstr. 152, 76133 Karlsruhe,
Öffnungszeiten des Kleiderladens: 1. Mittwoch im Monat von 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr und jeder 3. Mittwoch im Monat von 10.00-12.00 Uhr, mit Elterncafé
Kleiderabgabe: Montags bis freitags von 9.30-12.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache.
Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie hier:
